Pluscard Vorteile erhalten
Ein Mann und eine Frau lächeln sich an und tragen traditionelle bayerische Kleidung. Der Mann hat einen Bart, lockiges Haar und trägt eine Weste und bestickte Lederhosen. Die Frau hat ein Blumenstirnband und ein Kleid mit Weste und weitem Rock. Sie stehen vor einem Gebäude.

Lebensart Wissenswertes

Trachtenmode bei K&Ö: Was Sie schon immer über Dirndl & Lederhose wissen wollten!

Nicht nur bei K&Ö ist Trachtenmode ein Thema. Zahlreiche Veranstaltungen sowie Trachtenhochzeiten setzen auf Dirndl, Lederhose und Co. Doch wie gut kennen Sie sich mit der Geschichte um die Tracht aus und den zahlreichen Trachtenmarken? Hier finden Sie 4 spannende Fakten rund um das Thema Tracht.

Unsere Tracht ist eine Pracht

Ob Bauernbundball, Oktoberfest, Aufsteirern oder bei zahlreichen anderen Veranstaltungen –mit einer Tracht schauen Mann und Frau immer fesch aus. Haben Sie auch Lust auf Trachtenmode? Dann sind Sie bei uns richtig, denn bei Kastner & Öhler in Graz sowie in unserem Online Shop finden Sie eine große Auswahl an schönen Dirndln, Lederhosen und vielem mehr. Entdecken Sie die Vielfalt der Trachtenmode und lassen Sie sich inspirieren!

Wann entstand die Trachtenmode?

Die Trachtenmode hat ihren Ursprung im 15. Jahrhundert. Anhand der Tracht konnte man die Berufsgruppe einer Person erkennen, beispielsweise durch Berufs-, Zunft- oder Amtstrachten. Neben der Werkstracht für den Alltag gab es auch die Festtagstracht für besondere Anlässe, die sich durch aufwendige Verarbeitung von der Alltagstracht unterschied. Je kunstvoller die Tracht gefertigt war, desto höher war das Ansehen des Trägers. Diese historische Entwicklung spiegelt sich in der heutigen Vielfalt der Trachtenmode wider.

Lieber traditionell oder doch modisch?  

Eine traditionelle Tracht wurde immer aus Leinen, Baumwolle und Leder hergestellt, während heute alle Arten von hochwertigen Stoffen verwendet werden.
Farben und Designs haben sich im Laufe der Jahre stetig weiterentwickelt. Heutzutage haben Trachtenliebhaber die Qual der Wahl zwischen grellgrünen und traditionell roten Dirndln, mit kürzeren, kecken oder auch klassischen Rocklängen. Typische Trachtenelemente können leger und zeitgemäß gestylt werden, sodass für jeden Geschmack das Passende dabei ist. Diese Vielfalt ermöglicht es, Tradition und Moderne harmonisch zu verbinden.

Trachtenmode für Damen

Hier werden Trachtenträume wahr

Nahaufnahme einer Person in traditioneller Kleidung mit einem taillierten grauen Mieder, verzierten Knöpfen und einem weiten Rock in Lavendel- und Rottönen. Sie stehen vor einem Hintergrund aus Steinbögen.

Welche Bedeutung hat die Dirndlschürze?

Die Dirndlschürze ist nicht nur ein dekoratives Element, sondern trägt auch eine symbolische Bedeutung. Die Position der Schleife signalisiert den Beziehungsstatus der Trägerin: Wird die Schleife rechts gebunden, bedeutet das, dass die Dame vergeben oder verheiratet ist. Eine links gebundene Schleife weist darauf hin, dass die Trägerin ledig ist. Wird die Schleife vorne in der Mitte gebunden, kann dies auf Jungfräulichkeit hindeuten, während eine hinten gebundene Schleife oft von Witwen getragen wird. Dieses traditionelle Signal kann bei Festen und Feiern interessante Einblicke bieten.

Wie werden Trachtenröcke richtig in Szene gesetzt?

Trachtenröcke sind ein unverzichtbarer Bestandteil der Trachtenmode und bieten durch ihre Vielfalt in Längen und Designs zahlreiche Kombinationsmöglichkeiten. Ob knielang, wadenlang oder in einer modernen, kürzeren Variante – für jeden Anlass und Geschmack gibt es den passenden Trachtenrock. Die klassische wadenlange Version strahlt Eleganz aus und eignet sich hervorragend für traditionelle Festlichkeiten, während knielange oder kürzere Röcke einen jugendlichen und frischen Look bieten. Kombiniert mit einer schlichten Trachtenbluse, einem stylischen Mieder oder einem lässigen Cardigan lassen sich individuelle Outfits für unterschiedlichste Gelegenheiten zusammenstellen. 

Trachtenröcke

Welche Strickcardigans passen zu meinem Outfit?

Ein Strickcardigan ist die perfekte Ergänzung zu einem Dirndl oder Trachtenrock, besonders an kühleren Tagen oder bei festlichen Anlässen. Klassische Modelle in gedeckten Farben wie Creme, Grau oder Dunkelgrün harmonieren hervorragend mit traditionellen Trachtenlooks und lassen das Outfit elegant wirken. Für einen modernen Touch eignen sich kürzere Cardigans mit dezenten Mustern oder verspielten Knopfleisten, die die Taille betonen und den Look abrunden. Wer es mutiger mag, kann zu Cardigans in kräftigen Farben oder mit Zopfmustern greifen, die einen stilvollen Kontrast zum Dirndl oder Trachtenrock setzen. Wichtig ist, dass der Cardigan die Farben und das Design des Trachtenstücks ergänzt, ohne davon abzulenken. So entsteht ein harmonisches und stimmiges Gesamtbild.

Strickjacken & Cardigans

Wie finde ich die richtige Trachtenbluse für Dirndl, Rock & Co?

Die Wahl der passenden Trachtenbluse ist entscheidend, um ein Dirndl oder einen Trachtenrock perfekt in Szene zu setzen. Für ein Dirndl eignen sich klassische, kurzärmelige Blusen mit Spitzen- oder Rüschenbesatz, die den traditionellen Look unterstreichen. Schlichte, weiße Blusen sind vielseitig kombinierbar und passen zu fast jedem Dirndl, während Modelle mit raffinierten Details wie Puffärmeln oder Stickereien dem Outfit das gewisse Etwas verleihen. Zu einem Trachtenrock bieten sich auch langärmelige Blusen oder lässige Modelle mit Stehkragen an, die modern und zugleich traditionell wirken. Wichtig ist, dass die Bluse in Farbe und Stil zum Hauptkleidungsstück harmoniert und die Silhouette optimal betont.

Das schönste Dirndl für Sie

Nahaufnahme einer Person, die eine strukturierte graue Strickjacke über einer grau gemusterten Weste mit drei runden Knöpfen trägt. Der untere Teil zeigt einen Rock mit Falten und dezenten gestickten Details. Der Hintergrund ist unscharf.

Trachtenmode für Herren

Fesch zum Fest

Nahaufnahme einer Person, die eine strukturierte graue Strickjacke über einer grau gemusterten Weste mit drei runden Knöpfen trägt. Der untere Teil zeigt einen Rock mit Falten und dezenten gestickten Details. Der Hintergrund ist unscharf.

Welches Hemd passt zu mir?

Das richtige Hemd ist der Schlüssel, um eine Lederhose, ein Trachtensakko oder andere Trachtenstücke stilvoll zu kombinieren. Klassische Trachtenhemden in Weiß oder mit dezenten Karomustern sind zeitlose Begleiter, die sowohl zu festlichen als auch zu legeren Anlässen passen. Für einen traditionellen Look eignen sich Modelle mit Stehkragen oder Knöpfen in Hornoptik, die das Trachtenoutfit abrunden. Wer es moderner mag, kann auf schlichte Hemden in gedeckten Farben wie Dunkelgrün oder Bordeaux zurückgreifen, die sich besonders gut mit einem Sakko kombinieren lassen.

Passende Hemden finden

Trachtengilet oder Trachtensakko – was passt besser?

Ob Trachtengilet oder Trachtensakko – die Wahl hängt von Anlass, Stil und persönlicher Vorliebe ab. Ein Trachtengilet wirkt besonders elegant und traditionell, vor allem in Kombination mit einer Lederhose oder einer Trachtenhose. Es betont die Figur und eignet sich hervorragend für festliche Anlässe wie Hochzeiten oder Trachtenfeste. Trachtensakkos hingegen bieten eine etwas formellere und vielseitige Option. Sie können sowohl mit Lederhose als auch mit einer Stoffhose kombiniert werden und wirken stilvoll und modern. Für einen lockeren Look lässt sich das Sakko auch mit einem schlichten Hemd tragen. Wer sich nicht entscheiden kann, wählt je nach Anlass: Das Gilet für den festlichen Rahmen und das Sakko für einen eleganten Auftritt mit urbanem Flair.

Welche Schuhe passen zur Lederhose?

Die Wahl der richtigen Schuhe zur Lederhose hängt vom Anlass und dem gewünschten Stil ab. Traditionell werden Haferlschuhe aus robustem Leder getragen, die mit ihrer charakteristischen seitlichen Schnürung und ihrer Stabilität perfekt zu klassischen Trachtenlooks passen. Für einen modernen Touch eignen sich auch schlichte Lederschuhe oder Chelsea Boots, die dem Outfit eine elegante Note verleihen. Wer es legerer mag, kann zur kurzen Lederhose auch rustikale Sneaker aus Wildleder oder Modelle in gedeckten Farben kombinieren.

Welche Lederhosen gibt es?

Die  traditionelle Lederhose wird in den Alpenregionen Niederbayern, Oberbayern, Allgäu, Österreich und in Südtirol getragen. Interessanterweise gibt es in der Schweiz keine Lederhosen. Es gibt die Hose in 2 Formen. Eine kurze, kniefreie und die Kniebundlederhose. Die kurze Lederhose wird bei der Arbeit und der Jagd getragen, während die Kniebundhose bei Festlichkeiten ihren Auftritt hat. Wichtig für ein traditionelles Styling sind die Hosenträger mit Querriegel.

Die schönste Lederhose für Sie


Unsere große Marken-Auswahl

Die Kastner & Öhler Trachtenabteilung zeigt sich nicht nur in einem wunderschönen Ambiente, sie bietet Ihnen auch eine Vielfalt inspirierender Marken. 

Finden Sie Ihr Lieblingsstück

Dirndl, Lederhose und Co


Back to top
Brauchen Sie Unterstützung?

Unser Kundenservice-Chat steht Ihnen für schnelle Hilfe zur Verfügung – damit wir Sie bestmöglich unterstützen können, benötigen wir jedoch Ihre Einwilligung zur Nutzung zusätzlicher Cookies.

  • Schnelle Hilfe: Erhalten Sie sofortige Unterstützung bei Fragen oder Problemen.
  • Direkt & unkompliziert: Chatten Sie direkt mit unserem Support-Team – ganz einfach.
  • Sicher & transparent: Ihre Daten werden nur für den Support-Prozess verwendet.

Um den Chat zu aktivieren, klicken Sie bitte auf „Einverstanden“, damit wir die notwendigen Cookies setzen können.

Newsletter Anmeldung

Jetzt unseren kostenlosen Newsletter abonnieren und -10% auf Ihren Einkauf * sichern.

Die vollständigen Gutscheinbedingungen finden Sie HIER

*Dieser Gutschein gilt nur für die erstmalige Anmeldung zum Newsletter; man erhält daher nach Abmeldung vom Newsletter und nochmaliger Anmeldung zum Newsletter unter Angabe derselben Emailadresse keinen weiteren Gutschein.

Der Gutschein ist einmalig in den Filialen von KASTNER & ÖHLER, GIGASPORT und INFECTED sowie den Online-Shops test.shop.koe.engine.acl.at, www.gigasport.at und www.getinfected.at einlösbar.

Gültig auf lagernde Ware. Nicht einlösbar auf reduzierte Artikel. Wir ersuchen um Verständnis, dass der Gutschein nicht mit anderen Rabatt-, Gutschein-, PlusCard-Bonusaktionen und Eintauschaktionen kombinierbar ist. Des Weiteren sind Kundenbestellungen, Nespresso Kapselmaschinen, Lebensmittel, Gewürze, Spielkonsolen, Produkte der Marke DYSON und BUGABOO, Serviceleistungen, Set-Angebote, Preis- & Wertangebote, Wanderkarten, Bücher, Bikes, E-Bikes, E-Scooter, GPS-Geräte, LVS-Geräte, LVS-Sets, Lawinen-Airbags, Sportuhren, Aktivitätstracker, SUP-Boards, SUP-Zubehör, Boote, sowie der Kauf von Geschenkkarten von dieser Aktion ausgenommen. Bitte beachten Sie, dass der Gutschein bei unserem Partner in Graz (Firma GÖRTZ) nicht akzeptiert wird. Bei Umtausch oder Warenretouren außerhalb des Aktionszeitraumes ist der Rabatt nicht nochmals einlösbar.

Weitere Infos zum Datenschutz

In diesem Feld ist ein Fehler aufgetreten.
Sie erhalten eine E-Mail zur Bestätigung!
Ein Fehler ist aufgetreten!






Ihr Browser ist veraltet
Der verwendete Browser ist veraltet und wird von uns nur noch teilweise unterstützt. Um unsere Website reibungslos nützen zu können, bitten wir Sie Ihren Browser zu aktualisieren oder auf einen der folgenden Browser zu wechseln:
Wohin sollen wir Ihre Lieferung senden?
Cookie Banner
Kastner & Öhler verwendet Cookies

Um Ihnen das bestmögliche Shopping-Erlebnis zu bieten, werden Cookies benötigt. Bitte aktivieren Sie Cookies in Ihrem Browser und versuchen Sie es erneut.