Das Bild zeigt das Logo „K&O giga sport“ in weißer Schrift auf einem gold-orangefarbenen Hintergrund mit Farbverlauf und wellenartigen Mustern.
K&Ö & Gigasport App
Jetzt kostenlos downloaden
Pluscard Vorteile erhalten

NOCH

0

Tage

|

6

Stunden

|

9

Minuten

|

5

Sekunden

Diese Aktion ist abgelaufen

-15% AUF IHREN EINKAUF

HISTORIE

Sie wünschen? Wir schicken’s!

Der Versandhandel: Auswählen, bestellen und mit der Post bekommen — wo auch immer Sie gerade zu Hause sind? Kastner & Öhler ist „ONLINE“. Nicht erst seit Erfindung des Internets. Sondern Seit 1887.

Eine Seite eines Modekatalogs aus dem Jahr 1924 mit der kunstvollen Fassade von Kastner & Öhler und Abbildungen von Frauen, die verschiedene Mäntel und Jacken vorführen. Der Text auf Deutsch beschreibt die Herbst- und Winterkollektion.

Der erste Postversandhandel der österreichisch-ungarischen Monarchie
Das Englische sucht man vergeblich, aber in vielen anderen Sprachen war „Correspondenz“ natürlich geboten. Schließlich sprachen die 40 bis 50 Millionen potenziellen Kunden der Herren Kastner & Öhler nicht nur Deutsch, sondern Ungarisch, Polnisch, Böhmisch, Serbokroatisch, Slowenisch, Rumänisch, Ruthenisch und Italienisch. Sie alle sollten dank des Innovationsgeists des Grazer Warenhauses in den Genuss heute selbstverständlicher Services kommen – und zwar mit dem ersten Postversandhandel der österreichisch-ungarischen Monarchie. Ein absolutes Novum, das ein wenig Erklärungsbedarf bei Bestellvorgang, Versand und Nachnahme erforderte.

Ein offener Vintage-Katalog mit Text in deutscher Sprache, einschließlich Überschriften und Abschnitten für Bestellanweisungen und Versandbedingungen. Die Seiten sind vergilbt, was auf das Alter hinweist.

Von-zu-Hause-aus- Bestellen
„Das Herausschneiden von Figur-Abbildungen ist ganz unnöthig. Es genügt vollkommen die Angabe der betreffenden Nummer“, steht daher im ersten Warenkatalog, den Kastner & Öhler im Jahre 1887 verschickte, zu lesen. Auch „dass man dem Kunden für zurückgegebene Waren das Geld wieder erstattete“, schreibt Albert Kastner in seinen Erinnerungen, „war für Graz neu“. So stand dem bequemen Von-zu-Hause-aus- Bestellen, wie wir es auch heute kennen, nichts mehr im Wege.

Vintage-Katalog aus dem Jahr 1927 mit illustrierten Models in stilvoller Kleidung. Die Frau hält einen Regenschirm und der Mann trägt einen Anzug. Der Hintergrund enthält gemusterte Designs und Text in deutscher Sprache zu Modeprodukten.

Retournieren gestattet
In der Wiener „Centrale“, die sich zu Beginn in der Mariahilfer Straße 97 befand, war das Drehkreuz für Kurzwaren, Weißwäsche, Miederwaren, Kombinagen, Krägen, kohlebetriebene Bügeleisen, Kappen und Hüte: für den Versand und natürlich auch für die Belieferung der Warenhäuser in Graz und Agram, dem heutigen Zagreb. Teils wurde in Wien in Eigenproduktion, teils in den Textilfabriken im nahegelegenen Böhmen erzeugt. Mit zunehmendem Erfolg stieg auch die Vielfalt der angebotenen Produkte und man verlegte sich Ende des 19. Jahrhunderts vermehrt auf ein Sortiment „gepflegter und sehr guter Waren“, schreibt Kastner. Möbel-, Vorhang-, Kleiderstoffe, Teppiche, Spitzen und Bänder konnten die Kunden als Muster anfordern und zu Hause probieren. Waren, die nicht passten, durften – das war nicht selbstverständlich – retourniert werden und das Geld wurde rückerstattet.

 

Eine Retro-Magazinstrecke mit Anzeigen. Die rechte Seite zeigt eine Frau im Tennis-Outfit, die einen bunten Regenschirm und einen Schläger hält, mit der Überschrift „Wenn’s um Tennis geht …“. Die linke Seite enthält Anzeigen für Wohnwagen und Zelte.

Alle jemals aufgelegten Kataloge, zunächst kleinformatig und gezeichnet, später immer kunstvoller gestaltet und großformatig, schließlich fotografiert und farbenfroh, sind auch heute noch im hauseigenen Archiv wohl geordnet abgelegt und zeichnen die faszinierende Entwicklung des Versandhandels nach.

Eine alte Katalogseite mit sechs jungen Mädchen, die vor einem grünen Hintergrund verschiedene farbenfrohe Kleider und Outfits im Stil der 1960er Jahre vorführen, darunter Streifen, Karos und Muster.

Wertvolle Kunden
Nicht erst heute, auch schon vor hundert Jahren waren Kundendaten äußerst wertvoll. Postwurfsendungen gab es zu dieser Zeit ja nicht. Kunden mussten also aktiv ihr Interesse an einem Katalog bekunden und um Zusendung ersuchen. Weshalb das Unternehmen 1924 auf Mundpropaganda setzte: „Für die Weitergabe dieses Kataloges an Verwandte und Freunde sind wir stets dankend verbunden, ebenso für die Bekanntgabe von Adressen, denen die Zusendung unseres ‚Modewarenberichtes‘ erwünscht wäre.“ Und die Zusendung war mehr als erwünscht. Der Katalog von 1924 kam nach achtjähriger kriegsbedingter Pause zum ersten Mal wieder mit der Post ins Haus. Die Monarchie und damit der Kundenstock war von über 50 Millionen auf knapp 6,5 Millionen Einwohner reduziert worden.

Eine Vintage-Katalogseite mit Herrenanzügen und -jacken. Die Models tragen formelle Kleidung und halten Accessoires wie Pfeifen und Handschuhe in der Hand. Stoffmuster und Preise werden neben den Models in einem Layout im Retro-Stil angezeigt.

Ein Zeichen für Frieden und Aufschwung
Die einst heimischen Produzenten und Lieferanten des Warenhauses in Böhmen, Mähren, Galizien und die Niederlassung in Zagreb befanden sich plötzlich im Ausland. Auch zwischen 1942 und 1951 musste der Postversandhandel eingestellt werden. Weshalb der Kastner & Öhler-Katalog von 1952 so etwas wie ein Zeichen des Friedens und des Aufschwungs war. Mit ihm kam ein Stückchen Alltag, Fortschritt und funktionierende Welt ins Haus. Und bald gehörte er zu den Highlights im Jahreskreis. Sehnsüchtig erwarteten Familien in den 1950er- und 60er-Jahren seine Ankunft. Zuerst blätterte ihn die Mutter durch, dann der Vater und schließlich durfte vom ältesten bis zum jüngsten Kind jedes darin seine Traumstücke markieren. Angefangen bei Damenkleidern, Herrenausstattung, Sportausrüstung, Spielwaren bis hin zu Möbeln, Radios und sogar den ersten Fernsehern konnten hier doch (fast) alle Wünsche in Erfüllung gehen. Es wurde gustiert, bestellt und mit Vorfreude ein Packerl von Kastner & Öhler erwartet. Früher so wie heute.

Ein Vintage-Katalog mit Frauen, die verschiedene Modetrends der 1960er Jahre vorführen. Die Seiten zeigen farbenfrohe Oberteile, Kleider und Röcke sowie detaillierte Tabellen mit Kleidungsnamen, Größen und Preisen.

Für die WEITERGABE dieses Kataloges an Verwandte und Freunde sind wir stets DANKEND verbunden.

Auch heute freuen wir uns, wenn du online shoppst und all deinen Freunden von unserem tollen Webshop erzählst!

Seite eines Vintage-Modemagazins mit zwei Frauen in modischer Kleidung von März bis August 1979. Eine trägt ein gemustertes Kleid und eine Jacke, die andere einen Mantel mit einem Regenschirm mit Streifenmuster. Der Text enthält Preise und den Ladennamen „Kastner & Öhler“.

Du wünscht dir etwas? Wir schicken es dir gerne!

Shoppe jetzt!


Back to top
Brauchen Sie Unterstützung?

Unser Kundenservice-Chat steht Ihnen für schnelle Hilfe zur Verfügung – damit wir Sie bestmöglich unterstützen können, benötigen wir jedoch Ihre Einwilligung zur Nutzung zusätzlicher Cookies.

  • Schnelle Hilfe: Erhalten Sie sofortige Unterstützung bei Fragen oder Problemen.
  • Direkt & unkompliziert: Chatten Sie direkt mit unserem Support-Team – ganz einfach.
  • Sicher & transparent: Ihre Daten werden nur für den Support-Prozess verwendet.

Um den Chat zu aktivieren, klicken Sie bitte auf „Einverstanden“, damit wir die notwendigen Cookies setzen können.

Newsletter Anmeldung

Jetzt unseren kostenlosen Newsletter abonnieren und -10% auf Ihren Einkauf * sichern.

Die vollständigen Gutscheinbedingungen finden Sie HIER

*Dieser Gutschein gilt nur für die erstmalige Anmeldung zum Newsletter; man erhält daher nach Abmeldung vom Newsletter und nochmaliger Anmeldung zum Newsletter unter Angabe derselben Emailadresse keinen weiteren Gutschein.

Der Gutschein ist einmalig in den Filialen von KASTNER & ÖHLER, GIGASPORT und INFECTED sowie den Online-Shops test.shop.koe.engine.acl.at, www.gigasport.at und www.getinfected.at einlösbar.

Gültig auf lagernde Ware. Nicht einlösbar auf reduzierte Artikel. Wir ersuchen um Verständnis, dass der Gutschein nicht mit anderen Rabatt-, Gutschein-, PlusCard-Bonusaktionen und Eintauschaktionen kombinierbar ist. Des Weiteren sind Kundenbestellungen, Nespresso Kapselmaschinen, Lebensmittel, Gewürze, Spielkonsolen, Produkte der Marke DYSON und BUGABOO, Serviceleistungen, Set-Angebote, Preis- & Wertangebote, Wanderkarten, Bücher, Bikes, E-Bikes, E-Scooter, GPS-Geräte, LVS-Geräte, LVS-Sets, Lawinen-Airbags, Sportuhren, Aktivitätstracker, SUP-Boards, SUP-Zubehör, Boote, sowie der Kauf von Geschenkkarten von dieser Aktion ausgenommen. Bitte beachten Sie, dass der Gutschein bei unserem Partner in Graz (Firma GÖRTZ) nicht akzeptiert wird. Bei Umtausch oder Warenretouren außerhalb des Aktionszeitraumes ist der Rabatt nicht nochmals einlösbar.

Weitere Infos zum Datenschutz

In diesem Feld ist ein Fehler aufgetreten.
Sie erhalten eine E-Mail zur Bestätigung!
Ein Fehler ist aufgetreten!






Ihr Browser ist veraltet
Der verwendete Browser ist veraltet und wird von uns nur noch teilweise unterstützt. Um unsere Website reibungslos nützen zu können, bitten wir Sie Ihren Browser zu aktualisieren oder auf einen der folgenden Browser zu wechseln:
Wohin sollen wir Ihre Lieferung senden?
Cookie Banner
Kastner & Öhler verwendet Cookies

Um Ihnen das bestmögliche Shopping-Erlebnis zu bieten, werden Cookies benötigt. Bitte aktivieren Sie Cookies in Ihrem Browser und versuchen Sie es erneut.