Das Bild zeigt das Logo „K&O giga sport“ in weißer Schrift auf einem gold-orangefarbenen Hintergrund mit Farbverlauf und wellenartigen Mustern.
K&Ö & Gigasport App
Jetzt kostenlos downloaden
Pluscard Vorteile erhalten

NOCH

15

Stunden

|

26

Minuten

|

10

Sekunden

Diese Aktion ist abgelaufen

-20% AUF WÄSCHE AB 70€

Ein Umschlag mit den Worten „Guideline“ in Englisch und „Gütesiegel“ in Deutsch über einem grünen Wachssiegel mit der Prägung des Buchstabens „G“.

Greenspiration Nachhaltig Wissenswertes

Nachhaltig oder nicht? Die wichtigsten Nachhaltigkeitssiegel im Überblick

Was bedeutet Nachhaltigkeit eigentlich, welche Siegel erfüllen welche Kriterien und wie unterscheiden sie sich voneinander? K&Ö Nachhaltigkeitsmanagerin Isabella Tatzberger liefert Einblicke.

Was bedeutet Nachhaltigkeit?

Der Nachhaltigkeitsbegriff ist nicht einfach erklärt, da er nicht auf einen einzelnen Ansatz festgemacht werden kann. Nachhaltigkeit ist eine Summe diverser Elemente, die unterschiedliche Aspekte des nachhaltigen Handelns berücksichtigen. Im Laufe der Jahre wurde der Begriff Nachhaltigkeit für alle Bereiche unseres Lebens adaptiert und ruht nun auf drei Grundsäulen:

Eine Grafik, die die drei Säulen der Nachhaltigkeit veranschaulicht: Ökologie, Soziales und Ökonomie. Die Säulen bilden die Struktur eines Hauses mit Grün an der Spitze, auf einem hellgrünen Hintergrund.

Ökologische Nachhaltigkeit:

Durch den Erhalt der Biodiversität, den Klimaschutz und einen schonenden Umgang mit natürlichen Rohstoffen, sowie Wasser, Luft und Boden, sollen Umwelt und Natur für nachfolgende Generationen erhalten bleiben.

Soziale Nachhaltigkeit:

Jeder Mensch hat das Recht auf würdiges Leben und die freie Entfaltung seiner Persönlichkeit. Das oberste Ziel ist es Armut zu bekämpfen, Ausbeutung in Form von Kinder- oder Zwangsarbeit zu verhindern und menschenunwürdige Arbeitsbedingungen abzuschaffen.

Ökonomische Nachhaltigkeit:

Langfristig angelegte Strategien sollen alle Elemente der Nachhaltigkeit mit einbeziehen, um wirtschaftliches Arbeiten auch morgen und in Zukunft zu ermöglichen. Natur und Geld sollen in gleicher oder besserer „Qualität“ für alle Menschen zur Verfügung stehen.


Die Anfänge von Nachhaltigkeit gehen bis ins 17. Jahrhundert zurück. „Der Freiberger Oberberghauptmann Hans Carl von Carlowitz (1645–1714) übertrug, den Gedanken eines nachhaltigen Handelns auf die Waldwirtschaft. Nach Carlowitz sollte in einem Wald nur so viel abgeholzt werden, wie der Forst in absehbarer Zeit auf natürliche Weise zu regenerieren vermag.


Das Prinzip der Nachhaltigkeit soll sicherstellen, dass ein natürliches System in seinen wesentlichen Eigenschaften langfristig erhalten bleibt und dieser Gedanke gilt bis heute.

Eine lächelnde Frau mit Brille und roten Haaren steht in einem gemütlichen Raum mit großen Fenstern. Sie trägt einen beigen Pullover und ist von üppigen grünen Pflanzen umgeben. Natürliches Licht erhellt den Raum und schafft eine warme und einladende Atmosphäre.
Isabella Tatzberger
K&Ö Nachhaltigkeitsmanagerin

Wie sind nachhaltige Artikel bei K&Ö gekennzeichnet?

K&Ö vertraut seinen Lieferanten, aber nicht blind: Die Auszeichnung als nachhaltige Produkte, welche mittlerweile an allen Standorten und auch Online angeboten werden, erfolgt nur mit entsprechender und überprüfter Begründung. „Man muss wirklich genau hinschauen.“, so Isabella Tatzberger, die den Einkauf dabei unterstützt, K&Ö-Standards für Nachhaltigkeit festzulegen. Es gibt an allen Standorten eigens gekennzeichnete „WearFair“-Flächen, auf denen sich ausschließlich nachhaltige Marken befinden. Darüber hinaus sind nachhaltige Produkte bzw. Programme mit „Greenspiration“-Schildern, Hang-Tags oder Schleifen gekennzeichnet. Im Online-Shop sind nachhaltige Produkte mit einem grünen Badge „NACHHALTIG“ gekennzeichnet und im Produkttext werden Zertifizierungen angeführt und sind weitere Informationen ersichtlich.


Die Top 5: Auf diese Siegel ist Verlass

Siegel: Die wichtigsten Kennzeichnungen auf einen Blick. Die aussagekräftigsten Siegel sind diejenigen, die von unabhängigen Stellen geprüft bzw. vergeben werden. Insgesamt gibt es über 70 unterschiedliche Zertifizierungen im Mode-Bereich. Die Einhaltung von Maßnahmen zu Umweltschutz, sozialer Gerechtigkeit und Ressourcenschonung garantieren diese Top 5 Gütesiegel:

 

GOTS-Logo mit einem grünen Kreis und einem weißen Hemdsymbol in der Mitte. Der umlaufende Text lautet „Global Organic Textile Standard – GOTS“.

Textilien:

Der GOTS– Global Organic Textile Standard betrachtet sowohl ökologische als auch soziale Kriterien entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Vom Bio-Rohstoff über die Verarbeitung bis zum Händler – jeder einzelne Betrieb muss strenge Umweltauflagen einhalten und für gute Arbeitsbedingungen sorgen. GOTS ist somit das allumfassendste Siegel im Textil-Bereich. Es gibt zwei Labelstufen: Bei „GOTS organic“ stammen mindestens 95 % der Materialien aus kontrolliert biologischer Landwirtschaft, bei „GOTS made with organic“ mindestens 70 % der Materialien.

Logo des Global Recycled Standard mit zwei türkisfarbenen Pfeilen, die einen Kreis um den Umriss eines Globus bilden, mit dem Text „Global Recycled Standard“ in Schwarz.

Recycling:

Der Global Recycled Standard ermöglicht die Rückverfolgbarkeit der Menge und Art des eingesetzten recycelten Materials über die gesamte Lieferkette hinweg. Zudem werden Sozial- als auch Umweltkriterien bei der Produktion geregelt. Nur Produkte, die aus mindestens 50 Prozent recyceltem Material bestehen, dürfen mit diesem Label ausgezeichnet sein.

Das Fairtrade-Logo zeigt eine stilisierte blaue und grüne Figur auf schwarzem Hintergrund mit dem Wort „FAIRTRADE“ darunter.

Rohstoffhandel:

Das Fairtrade-Siegel trifft man bei verschiedensten Produktgruppen an: trifft man bei verschiedensten Produktgruppen an: Kaffee, Kakao, Baumwolle, sogar Gold. Es bezieht sich auf eine faire Preisgestaltung für die Rohstoffbeschaffung: Ohne ausbeuterische Arbeitsbedingungen und vor allem ohne Einsatz von Kinderarbeit. Auch auf eine umweltschonende Produktionsweise wird geachtet, der Einsatz von genmodifiziertem Saatgut ist verboten.

 

Logo von Cradle to Cradle mit zwei ineinandergreifenden kreisförmigen Pfeilen. Ein Pfeil ist grün und der andere blau und symbolisiert Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft. Darunter steht in passenden Farben der Text „Cradle to Cradle“.

Kreislaufwirtschaft:

Nach Cradle to Cradle können sowohl Textilien als auch viele weitere Produkte, wie etwa Reinigungsmittel, Büroartikel und Möbel zertifiziert werden. Bei Cradle to Cradle steht das Prinzip der Kreislaufwirtschaft im Fokus. Bereits bei der Produktentwicklung wird mitbedacht, dass am Ende des Produktlebenszyklus die Rohstoffe für ein neues Produkt verwendet oder rückstandslos kompostiert werden können, anstatt im Abfall zu landen.

 

Schwarz-weißes Logo einer zertifizierten B Corporation. Es zeigt ein großes „B“ in einem Kreis mit den Worten „Certified“ darüber und „Corporation“ darunter.

Geschäftsmodell:

Certified B-Corporations sind Unternehmen, deren gesamtes Geschäftsmodell auf den Benefit aller ausgelegt ist: Mitarbeiter, Gesellschaft, Umwelt. Dies wird zuerst mittels Fragebogen erfasst und muss anschließend anhand von Dokumenten belegt werden. Die Ergebnisse sind im Sinne der Transparenz auf der B-Corp-Webseite einsehbar. Nachhaltig produzierte Produkte sind Teil des Konzeptes.

Logo der Fair Wear Foundation mit den Worten „FAIR WEAR“ in Weiß auf rotem Hintergrund, angeordnet in einem Zickzackmuster.

Herstellung:

Die Fair Wear Foundation hat die Verbesserung von Arbeitsbedingungen von Näher*innen zum Ziel. Diese Kennzeichnung ist eine Mitgliedschaft und keine Zertifizierung: Sie verpflichtet Unternehmen bei all ihren Produzenten stetig für die Verbesserung der Arbeitsbedingungen zu sorgen. Dies wird jährlich anhand eines Brand Performance Checks überprüft. Unternehmen, welche aus diesem mit dem Status „Leader“ oder „Good“ hervorgehen, dürfen mit ihrer Mitgliedschaft bei der Fair Wear werben.

Textilien:

Der GOTS– Global Organic Textile Standard betrachtet sowohl ökologische als auch soziale Kriterien entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Vom Bio-Rohstoff über die Verarbeitung bis zum Händler – jeder einzelne Betrieb muss strenge Umweltauflagen einhalten und für gute Arbeitsbedingungen sorgen. GOTS ist somit das allumfassendste Siegel im Textil-Bereich. Es gibt zwei Labelstufen: Bei „GOTS organic“ stammen mindestens 95 % der Materialien aus kontrolliert biologischer Landwirtschaft, bei „GOTS made with organic“ mindestens 70 % der Materialien.

Geschäftsmodell:

Certified B-Corporations sind Unternehmen, deren gesamtes Geschäftsmodell auf den Benefit aller ausgelegt ist: Mitarbeiter, Gesellschaft, Umwelt. Dies wird zuerst mittels Fragebogen erfasst und muss anschließend anhand von Dokumenten belegt werden. Die Ergebnisse sind im Sinne der Transparenz auf der B-Corp-Webseite einsehbar. Nachhaltig produzierte Produkte sind Teil des Konzeptes.

Kreislaufwirtschaft:

Nach Cradle to Cradle können sowohl Textilien als auch viele weitere Produkte, wie etwa Reinigungsmittel, Büroartikel und Möbel zertifiziert werden. Bei Cradle to Cradle steht das Prinzip der Kreislaufwirtschaft im Fokus. Bereits bei der Produktentwicklung wird mitbedacht, dass am Ende des Produktlebenszyklus die Rohstoffe für ein neues Produkt verwendet oder rückstandslos kompostiert werden können, anstatt im Abfall zu landen.

Rohstoffhandel:

Dieses Siegel trifft man bei verschiedensten Produktgruppen an: Kaffee, Kakao, Baumwolle, sogar Gold. Es bezieht sich auf eine faire Preisgestaltung für die Rohstoffbeschaffung: Ohne ausbeuterische Arbeitsbedingungen und vor allem ohne Einsatz von Kinderarbeit. Auch auf eine umweltschonende Produktionsweise wird geachtet, der Einsatz von genmodifiziertem Saatgut ist verboten.

Recycling:

Der Global Recycled Standard ermöglicht die Rückverfolgbarkeit der Menge und Art des eingesetzten recycelten Materials über die gesamte Lieferkette hinweg. Zudem werden Sozial- als auch Umweltkriterien bei der Produktion geregelt. Nur Produkte, die aus mindestens 50 Prozent recyceltem Material bestehen, dürfen mit diesem Label ausgezeichnet sein.

Herstellung:

Die Fair Wear Foundation hat die Verbesserung von Arbeitsbedingungen von Näher*innen zum Ziel. Diese Kennzeichnung ist eine Mitgliedschaft und keine Zertifizierung: Sie verpflichtet Unternehmen bei all ihren Produzenten stetig für die Verbesserung der Arbeitsbedingungen zu sorgen. Dies wird jährlich anhand eines Brand Performance Checks überprüft. Unternehmen, welche aus diesem mit dem Status „Leader“ oder „Good“ hervorgehen, dürfen mit ihrer Mitgliedschaft bei der Fair Wear werben.


LUST AUF NACHHALTIGE PRODUKTE?

SHOPPEN MIT GUTEM GEWISSEN


Back to top
Brauchen Sie Unterstützung?

Unser Kundenservice-Chat steht Ihnen für schnelle Hilfe zur Verfügung – damit wir Sie bestmöglich unterstützen können, benötigen wir jedoch Ihre Einwilligung zur Nutzung zusätzlicher Cookies.

  • Schnelle Hilfe: Erhalten Sie sofortige Unterstützung bei Fragen oder Problemen.
  • Direkt & unkompliziert: Chatten Sie direkt mit unserem Support-Team – ganz einfach.
  • Sicher & transparent: Ihre Daten werden nur für den Support-Prozess verwendet.

Um den Chat zu aktivieren, klicken Sie bitte auf „Einverstanden“, damit wir die notwendigen Cookies setzen können.

Newsletter Anmeldung

Jetzt unseren kostenlosen Newsletter abonnieren und -10% auf Ihren Einkauf * sichern.

Die vollständigen Gutscheinbedingungen finden Sie HIER

*Dieser Gutschein gilt nur für die erstmalige Anmeldung zum Newsletter; man erhält daher nach Abmeldung vom Newsletter und nochmaliger Anmeldung zum Newsletter unter Angabe derselben Emailadresse keinen weiteren Gutschein.

Der Gutschein ist einmalig in den Filialen von KASTNER & ÖHLER, GIGASPORT und INFECTED sowie den Online-Shops test.shop.koe.engine.acl.at, www.gigasport.at und www.getinfected.at einlösbar.

Gültig auf lagernde Ware. Nicht einlösbar auf reduzierte Artikel. Wir ersuchen um Verständnis, dass der Gutschein nicht mit anderen Rabatt-, Gutschein-, PlusCard-Bonusaktionen und Eintauschaktionen kombinierbar ist. Des Weiteren sind Kundenbestellungen, Nespresso Kapselmaschinen, Lebensmittel, Gewürze, Spielkonsolen, Produkte der Marke DYSON und BUGABOO, Serviceleistungen, Set-Angebote, Preis- & Wertangebote, Wanderkarten, Bücher, Bikes, E-Bikes, E-Scooter, GPS-Geräte, LVS-Geräte, LVS-Sets, Lawinen-Airbags, Sportuhren, Aktivitätstracker, SUP-Boards, SUP-Zubehör, Boote, sowie der Kauf von Geschenkkarten von dieser Aktion ausgenommen. Bitte beachten Sie, dass der Gutschein bei unserem Partner in Graz (Firma GÖRTZ) nicht akzeptiert wird. Bei Umtausch oder Warenretouren außerhalb des Aktionszeitraumes ist der Rabatt nicht nochmals einlösbar.

Weitere Infos zum Datenschutz

In diesem Feld ist ein Fehler aufgetreten.
Sie erhalten eine E-Mail zur Bestätigung!
Ein Fehler ist aufgetreten!






Ihr Browser ist veraltet
Der verwendete Browser ist veraltet und wird von uns nur noch teilweise unterstützt. Um unsere Website reibungslos nützen zu können, bitten wir Sie Ihren Browser zu aktualisieren oder auf einen der folgenden Browser zu wechseln:
Wohin sollen wir Ihre Lieferung senden?
Cookie Banner
Kastner & Öhler verwendet Cookies

Um Ihnen das bestmögliche Shopping-Erlebnis zu bieten, werden Cookies benötigt. Bitte aktivieren Sie Cookies in Ihrem Browser und versuchen Sie es erneut.